Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Lohn und Gehalt

PT+
Kostenfaktor „Lohn ohne Arbeit“: Hier lohnt sich genaues Hinsehen
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Andreas Häuslbetz

Das Grundprinzip eines jeden Arbeitsverhältnisses „kein Lohn ohne Arbeit“ gilt nicht immer. Obwohl die Ausnahmen von diesem Grundsatz ihren guten Grund haben, bedeuten sie doch einen erheblichen Kostenfaktor für jedes Unternehmen. Was es hier zu beachten gilt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus

In vielen Unternehmen ist die Gehaltsabrechnung in Papierform bereits Geschichte. Ob es aber generell erlaubt ist, den Mitarbeitern Entgeltabrechnungen ausschließlich als elektronisches Dokument zu überlassen, hat das BAG erst jetzt entschieden.

PT+
Unterschiedliche Behandlung bei Lohnerhöhung kann rechtens sein
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/AndreyPopov

Willkürliche Ungleichbehandlungen oder gar Maßregelungen von Arbeitnehmern, die ihre Rechte ausüben, haben vor den Arbeitsgerichten in der Regel keinen Bestand. Doch nicht jede unterschiedliche Behandlung von Mitarbeitern ist unzulässig, wie ein für die Praxis beachtenswertes Urteil belegt.

PT+
Worauf es bei der Gestaltung von Zielvorgaben zu achten gilt
Bild: ©Shutter2U/iStock/Getty Images Plus

Variable Vergütungsbestandteile als modernes Vergütungselement haben das Weihnachtsgeld aus vielen Arbeitsverträgen verdrängt. Auch hier muss sich die Vertragsgestaltung jedoch an den Maßstäben der Rechtsprechung orientieren, um für spätere Auseinandersetzungen gewappnet zu sein.

PT+
Die Rechengrößen und Beitrags­sätze zur Sozialversicherung 2025
Bild: ©anyaberkut/iStock/Getty Images Plus
Blick ins Sozialversicherungsrecht

Der Bundesrat hat am 22.11.2024 den neuen Sozialversicherungsgrößen für das Jahr 2025 zugestimmt. Da die der Festlegung zugrunde liegende Lohnentwicklung im Jahr 2023 positiv war und 6,44 % betrug, wurden die Beitragsbemessungsgrenzen erheblich angehoben. Für 2025 gelten die nachfolgend aufgeführten Werte.

PT+
Im Überblick: Alles Wichtige zur geringfügigen Beschäftigung
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Dima_sidelnikov

Der Einsatz geringfügig beschäftigter Mitarbeiter ist fester Bestandteil der Arbeitswelt und in vielen Branchen aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso erstaunlicher ist es, dass über die rechtlichen Rahmenbedingungen häufig nur wenig bekannt ist.

PT+
Streitfall Mindestlohn: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Stadtratte

Seit seiner Einführung im Jahr 2015 wurde der gesetzliche Mindestlohn regelmäßig angepasst und hat auch die Arbeitsgerichte in vielerlei Hinsicht beschäftigt. Da Verstöße gegen das Mindestlohngesetz bußgeldbewehrt sind, sollten Personalverantwortliche die wesentlichen Fakten auf dem Schirm haben.

PT+
Arbeitgeber kann Bonuszahlung nicht einseitig bestimmen
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Valiantsin Suprunovich

Variable Vergütungsbestandteile in Form von Tantieme- oder Bonuszahlungen sind als Motivationsbooster in der Praxis gang und gäbe. Streitigkeiten in diesem Zusammenhang entstehen zumeist erst dann, wenn das Arbeitsverhältnis endet. Dann ist das Kind jedoch häufig schon in den Brunnen gefallen.

PT+
Streitfall Weihnachtsgeld: Wer hat einen Anspruch und wer nicht?
Bild: ©Astrid860/iStock/Getty Images Plus

Variable Vergütungssysteme und Bonusregelungen liegen derzeit voll im Trend. Das Thema Weihnachtsgeld spielt dabei weiterhin eine wichtige Rolle. Wer die Gratifikation beanspruchen kann und wer nicht, hängt von verschieden Faktoren ab. Welche das nach dem aktuellen Stand der Rechtsprechung sind, lesen Sie in unserem Praxisthema des Monats.

Gratis
Geldscheine
Bild: ©Amazing Nature Photography/iStock/Getty Images Plus

Unvorhersehbare Ausgaben können Arbeitnehmer schnell in finanzielle Bedrängnis bringen. Wer hier als Arbeitgeber auf unbürokratischem Weg Hilfe leisten will, sollte zur eigenen Absicherung jedoch bestimmte Vorgaben beachten.

1 von 4