Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Verhaltensbedingte Kündigung

PT+
Ein Mann hat seine Büromaterialien in einen Karton gepackt
Bild: pcess609/iStock/Getty Images Plus

Erfahren Sie alles Wissenswerte über die verhaltensbedingte Kündigung in unserem umfassenden Online-Seminar.

PT+
Reizthema Pflichtverletzungen: Ein kühler Kopf bewahrt vor Fehlern
Bild: ©Redaktionsbüro Schneider/ gettyimages.de/Prostock-Studio

Verletzt ein Mitarbeiter seine arbeitsvertraglichen Pflichten oder steht sogar eine Straftat im Raum, ist der Ausspruch einer Kündigung die naheliegende Reaktion. Wir zeigen Ihnen, warum es wichtig ist, diesem Impuls nicht vorschnell zu folgen, sondern den Sachverhalt genau zu analysieren.

PT+
Problemfall: Rechtsextremismus am Arbeitsplatz
Bild: filmfoto - getty images
Fragen an unsere Redaktion

Muss ich rechtsextreme Äußerungen von Mitarbeitern im Betrieb hinnehmen? Informieren Sie sich über Ihre Rechte als Arbeitgeber, mögliche Maßnahmen bei politisch extremen Ansichten und wie Sie ein respektvolles Arbeitsumfeld fördern können. Tipps zur Handhabung von Konflikten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Gratis
Kaffeepause
Bild: ©Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Jokic

Kleinere Tricksereien bei der Arbeitszeit sind nach weit verbrei­teter Ansicht ein Bagatellvergehen. Viele Arbeitnehmer über­sehen dabei, dass die Arbeitsgerichte nicht selten ganz anderer Meinung sind, und ihr Job dadurch akut gefährdet sein kann.

PT+
Frau macht krank Illusion
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/AndreyPopoy

Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist nur schwer zu wider­legen. Die Gerichte lassen sich jedoch von allzu dreisten Lügen auch durch eine AU nicht beeindrucken, wie ein aktuelles Urteil zeigt.

PT+
Agressiver Mitarbeiter
Bild: kuppa_rock/iStock /Getty Images Plus

Ein respektvoller Umgang am Arbeitsplatz ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern eine wesentliche Voraussetzung für störungsfreie Betriebsabläufe. Beleidigungen können daher auch Personen mit Sonderkündigungsschutz den Job kosten.

1 von 1