Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Ratgeber
28. Februar 2025

Vorsicht Falle: Neue Risiken bei der Vereinbarung von Abfindungen

PT+
Vorsicht Falle: Neue Risiken bei der Vereinbarung von Abfindungen
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Olga Demina
Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes wurde eine Änderung beschlossen, welche die sogenannte Fünftel-Regelung betrifft, die bei Zahlung von Abfindungen häufig vereinbart wurde. Von einer solchen Vereinbarung sollten Sie künftig absehen. Die Gründe hierfür erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Das besagt die Fünftel-Regelung

Bei Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes handelt es sich um außerordentliche Einkünfte im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG). Diese werden einkommensteuerrechtlich gemäß § 34 Abs. 1 EStG privilegiert. Danach konnte bisher im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens die Steuerlast für den Arbeitnehmer in der Weise gemindert werden, dass in dem Jahr des Zuflusses der Abfindung nur ein Fünftel dieser außerordentlichen Einkünfte berücksichtigt wurde. Auf dieser Basis wurde die Einkommensteuer berechnet und dann verfünffacht, um so sicherzustellen, dass die Steuer für den gesamten Abfindungsbetrag durch den Arbeitgeber abgeführt werden konnte. Dies führte rechnerisch dazu, dass die Abfindung (außerordentliche Einkünfte) einkommensteuerrechtlich so behandelt wurde, als würde der Betrag gleichmäßig auf fünf Jahre verteilt. Hierdurch wurde eine einmalige hohe Steuerbelastung für den Arbeitnehmer aufgrund der Progression des individuellen Steuersatzes vermieden.

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.