Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
28. Februar 2025

Anwesenheitsprämien können Fehlzeiten verringern

PT+
Anwesenheitsprämien können Fehlzeiten verringern
Bild: AntonChechotkin - getty images
Der aktuell hohe Krankenstand hat die Diskussion befeuert, die Entgeltfortzahlung nicht bereits am ersten, sondern erst am zweiten Tag einer Arbeitsunfähigkeit beginnen zu lassen. Wer nicht darauf warten möchte, dass die Politik hier aktiv wird, kann auf eine bereits bestehende Handlungsoption zurückgreifen.

Zweck der Anwesenheitsprämie: Verringerung der persönlichen Fehlzeiten

Anwesenheitsprämien sollen den Mitarbeitern einen finanziellen Anreiz dafür bieten, ihre berechtigten und unberechtigten Fehlzeiten möglichst gering zu halten. Diese Zielrichtung widerspricht zwar grundsätzlich dem Schutzgedanken des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG), der Mitarbeiter davon abhalten soll, aus finanziellen Gründen krank am Arbeitsplatz zu erscheinen. Dennoch werden Anwesenheitsprämien von der Rechtsprechung als zulässig erachtet, wenn es sich bei der Prämie um eine Sonderzuwendung zum laufenden Arbeitsentgelt handelt.

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.