Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
28. Februar 2025

Bürokratieentlastung soll Aufschwung fördern

PT+
Bürokratieentlastung soll Aufschwung fördern
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Artbalance
Wirtschaftsverbände erachten die übermäßigen Regularien und bürokratischen Verfahren als wesentliche Ursache für die anhaltend schlechte Konjunktur. Das Anfang des Jahres in Kraft getretene „Vierte Bürokratieentlastungsgesetz – BEG IV“ soll hier Abhilfe schaffen.

BEG IV soll Personalarbeit erleichtern

Der Sinn und Zweck des BEG IV besteht darin, Abläufe und Regeln zu vereinfachen und der Wirtschaft, insbesondere Selbstständigen und Unternehmen, mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben zu verschaffen. Durch das BEG IV werden zu diesem Zweck eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Einzelgesetzen geändert. In erster Linie wurden Formvorgaben gelockert, die die Digitalisierung der Personalarbeit bisher erschwert haben. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Ihre Personalarbeit betreffenden Änderungen.

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.